Bachelor

 

Die nachfolgende Aufstellung ist lediglich als aktueller Planungsstand zu verstehen! Eine verbindliche Veranstaltungsübersicht kann RWTHonline entnommen werden.

Fach

Sommersemester

Wintersemester

Entscheidungslehre

-

x

Pflichtseminar

-

x

Persönliche Karriereentscheidungen mit dem Entscheidungsnavi

x

x

Ansprechpartnerin

Telefon

work
+49 241 80 96996

E-Mail

E-Mail
 

Entscheidungslehre

Die Veranstaltung Entscheidungslehre beschäftigt sich mit dem Entscheidungsverhalten von Menschen. Die Studierenden lernen, wie Menschen entscheiden und wie sie entscheiden sollten. Dabei werden Methoden und Tools, insbesondere das selbst entwickelte Entscheidungsnavi, der präskriptiven Entscheidungstheorie vorgestellt, die benutzt werden können, um Entscheidern bei einer rationalen Entscheidung zu helfen. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt in der Vermittlung einer Reihe von Entscheidungsfehlern, die durch intuitive Prozesse entstehen können. Innerhalb der Veranstaltung konnte in den letzten Jahren eine Bonusaufgabe bearbeitet werden, die bei erfolgreicher Teilnahme zu einem Notenbonus von 0,3 beziehungsweise 0,4 in der Prüfung führte.

 
 

Pflichtseminar

In dieser Veranstaltung lernen die Studierenden, wie eine wissenschaftliche Arbeit verfasst wird. Zu Beginn des Seminars findet eine Blockveranstaltung statt, in der die Studierenden mit den theoretischen Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens, der Literaturrecherche, des wissenschaftlichen Zitierens und der zeitlichen Planung einer wissenschaftlichen Arbeit vertraut gemacht werden.

Im Anschluss werden den Studierenden Themen zugeteilt, zu denen jeweils eine Hausarbeit mit einem Umfang von ca. 15 Seiten verfasst wird. Die in der Blockveranstaltung vermittelten Inhalte werden hier direkt praktisch angewandt. Das Verfassen der Hausarbeit erfolgt dabei schrittweise und in Absprache mit den Betreuenden. Die Ergebnisse werden in einer (benoteten) Abschlusspräsentation von den Studierenden vorgestellt.

Nach Abschluss des Seminars sind die Studierenden in der Lage, eine wissenschaftliche Arbeit zu verfassen und diese vor Fachpublikum vorzutragen. Das Thema des Pflichtseminars ändert sich zu jedem Wintersemester und orientiert sich an der aktuellen Forschung.

  • Der Kurs wendet sich an BWL-Studierende im Bachelorstudium.
  • Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt.
  • Der Besuch der Veranstaltung „Entscheidungslehre“ bzw. die Kenntnis der vermittelten Inhalte wird vorausgesetzt.
 
 

Persönliche Karriereentscheidungen mit dem Entscheidungsnavi

In dem Seminar „Persönliche Karriereentscheidungen mit dem Entscheidungsnavi“ strukturieren und analysieren die Studierenden eine eigene Entscheidungssituation mithilfe des Entscheidungsunterstützungssystems Entscheidungsnavi in Bezug auf Ihre Karriere. Dabei lernen Sie die grundlegenden Konzepte der deskriptiven und präskriptiven Entscheidungstheorie kennen und können diese auch in anderen Entscheidungssituationen praktisch anwenden. Ziel des Seminars ist es, dass Sie ihre Entscheidungskompetenz verbessern und zukünftige Entscheidungschancen proaktiv wahrnehmen.

  • Der Kurs wendet sich an BWL-Studierende im Bachelorstudium.
  • Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt.
  • Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Alle Informationen entnehmen Sie bitte dem Handout am Seitenende.